Datum der Publikation 05/08/2018
Nachhaltiger Tourismus Handbuch des Ökotouristen: Die zehn Gebote der Erfolgsmethoden
Beziehungsweise wie man reist, ohne dabei die Nachhaltigkeit zu vernachlässigen
Man wird nicht als verantwortlicher Reisender geboren, sondern man muss dafür einen Prozess durchlaufen. Im Zeitalter der Informationsüberflutung ist es leicht, die Tragweite und die Folgen unserer Entscheidungen zu messen und vor allem unsere Reisegewohnheiten zu verbessern, um sie der Verantwortung für die Umwelt anzupassen. Man muss sich nur den verschiedenen Maßnahmen anschließen, die von Unternehmen, wie Iberostar, ergriffen werden, um unter anderem die Meere und ihre Fauna und Flora zu schützen. Wenn wir auf unseren Reisen diese kleinen Verhaltensänderungen vornehmen, kann dies am Reiseziel zu einem ökologischen Schmetterlingseffekt führen.
Setze auf eine nachhaltige Mobilität
Du reduzierst deinen persönlichen CO2-Fußabdruck, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist. Organisiere frühzeitig deine Transfers und du wirst feststellen, dass es heutzutage sehr einfach ist, die Fahrplänen aufeinander abzustimmen und online die Tickets zu kaufen. Erkunde die Städte zu Fuß oder mit dem Fahrrad und wenn es unumgänglich ist, ein Auto zu mieten, entscheide dich für ein Elektroauto (in naher Zukunft werden wir weitere Initiativen, wie die der balearischen Regierung, beobachten können, deren Plan darauf abzielt, die Flotte der Autovermietungen bis 2030 vollständig elektrisch zu betreiben).
Iss regionale Produkte
Nicht nur, um exotische Aromen oder traditionelle lokale Rezepte zu kosten, sondern auch, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Da sie in einem Umkreis von höchstens 100 Kilometern produziert werden, wird die Verwendung von LKWs, Flugzeugen, Zügen und Schiffen für den Transport und Vertrieb umgangen. Produkte des Kilometer 0 sind mehr als nur eine neue Modeerscheinung, sie setzen eine Veränderung des sozialen Bewusstseins voraus, an der wir alle beteiligt sein sollten. Zudem sind die saisonalen Zutaten leckerer und man kann sie einfacher bekommen.
Kaufe nur legale Handwerkskunst
Wähle verantwortungsbewusste Konsumgüter aus, die mit Rohstoffen hergestellt wurden, die nach den lokalen Gesetzen erlaubt sind. Beim vielen Kunsthandwerken werden als Grundlage einheimische Bäume verwendet, die nicht gefällt werden dürfen, oder Bestandteile, die von geschützten Tierarten stammen, wie Knochen oder Muscheln einer Schildkröte. Deswegen ist es wichtig, über ihre Herkunft informiert zu sein.
Bezahle nicht, um fotografieren zu dürfen und unterstütze keine Bettelei
Dieser Punkt ist sehr umstritten, denn, obwohl wir glauben, dass wir das Richtige tun, bewirken wir genau das Gegenteil. NGOs, die die Ausbeutung von Menschen durch kriminelle Organisationen verfolgen, empfehlen, sich nicht an der so genannten Ausbeutung durch Bettelei (eine von den Vereinten Nationen festgestellte Form des Menschenhandels) zu beteiligen. Wir sollten auch nicht für das Fotografieren von Minderjährigen bezahlen.
Verfolge positive Auswirkungen
Es ist wichtig, dass die finanziellen Ausgaben während deiner Reise eine soziale oder ökologische Rendite abwerfen. Einige Hotelgruppen haben gemeinnützige Stiftungen, die große Summen in Bildungs- oder Sozialprojekte investieren.
Das Ziel von Grupo Iberostar ist es, das Meer durch das Programm Welle der Veränderung zu schützen. Dieses Projekt bringt drei verschiedene Aktionsbereiche zusammen, die entwickelt wurden, um die Ozeane vor den aktuellen Bedrohungen zu schützen. Die erste Aktion besteht aus der Beseitigung von Einwegartikeln aus Plastik aus allen Zimmern.
Die zweite setzt auf eine nachhaltige Fischerei, weshalb viele Niederlassungen dieser Hotelkette nur Produkte anbieten, die unter dem Qualitäts-und Sicherheitssiegel des MSC (Marine Stewardship Council) gefangen und befördert wurden. Und die dritte besteht aus dem Schutz der Küstengebiete mittels verschiedener Maßnahmen, die für die Vielfalt und Erhaltung, sowohl der Küstengebiete als auch der Meeresböden und Riffe sorgen.