Datum der Publikation 31/01/2024
Kreta: Reiseführer
Wie eine Schatztruhe birgt die Insel Kreta faszinierende Geschichten, die es zu erzählen gilt. Es sind Geschichten, die den Lauf der Zeit und die Veränderungen in der Welt überlebt haben, die meisten von ihnen sind mit der griechischen Mythologie verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte haben diese Geschichten eine eigene mediterrane Kultur geformt. Hier entstand die minoische Zivilisation und die Poesie erblühte. Von den Künsten über die Küche bis hin zu den Bräuchen und täglichen Abläufen lässt sich Kreta in einem großartigen Erbe, aber auch in den feinen Nuancen lesen, die die Insel lebendig machen. Das Wort Kreta erscheint zum ersten Mal in altgriechischer Schrift (Κρήτη) in Homers Odyssee. Obwohl die genaue Etymologie des Namens nicht bekannt ist, geht man davon aus, dass er von dem Begriff krataie̅ abgeleitet ist, was „stark“ oder „mächtig“ bedeutet und sich auf den Einfluss der Insel auf das Meer bezieht.
Mit einer Fläche von 8.450 Quadratkilometern, davon 1.040 Quadratkilometern Küste, ist die Geografie der Insel geprägt von einzigartigen maritimen Winkeln, Bergen und Ebenen, die sich von Zeit zu Zeit mit bewaldeten Landschaften aus Pinien, Olivenbäumen, Kastanien und Zypressen abwechseln, in denen aromatische Kräuter wie Salbei, Oregano und Thymian wachsen. Die Legende besagt, dass Zeus, der Vater der Götter und der Menschheit, auf diesem fruchtbaren kretischen Boden geboren wurde. Können Sie sich also vorstellen, wie es wäre, dieselben Landschaften mit Plänen zu erkunden, die Sie bei Ihrem nächsten Urlaub mit der Energie der Insel verbinden? In diesem Reiseführer über Kreta werden Sie einige der mythischen Orte und die schönsten Strände der Insel kennen lernen. Probieren Sie die lokalen Gerichte und reisen Sie zu magischen Orten. Dabei werden Sie die Möglichkeit haben, in dem Hotel zu wohnen, das Ihnen am besten gefällt.
So erreichen Sie die Insel Kreta
Eine Möglichkeit, nach Kreta zu gelangen, besteht darin, einen der drei Flughäfen der Insel anzufliegen, die sich in Heraklion, Chania und Sitia befinden. Von Athen aus gibt es das ganze Jahr über Direktflüge, und die Reise dauert etwa 50 Minuten. Eine abenteuerlichere Alternative? Nehmen Sie eine Fähre von Piräus, dem Hafen von Athen, zu einer der drei oben genannten Städte. In der Hochsaison fahren auch Boote von der Hauptstadt ab und legen in anderen kleineren Häfen auf der Insel an, z. B. in Rétino und Kissamos. Auf dem Seeweg dauert die Fahrt zwischen 8 und 10 Stunden (je nach Ankunftsort, Route und Reederei). Wenn Sie nach der Lektüre dieses Reiseführers über Kreta noch weitere griechische Inseln besuchen möchten, sollten Sie bedenken, dass diese durch verschiedene Fährlinien miteinander verbunden sind, die für die meisten Inseln das einzige Verkehrsmittel darstellen. In den Sommermonaten ist es ratsam, die Route im Voraus zu planen und die Fahrkarten rechtzeitig zu kaufen, da sie oft ausverkauft sind.
Was gibt es auf Kreta zu sehen?
Das Labyrinth von Kreta
Der griechischen Mythologie zufolge wurde das Labyrinth von Kreta von dem genialen Architekten und Handwerker Daedalus erbaut, um den Minotaurus zu verstecken. Deshalb ist es auch als das Labyrinth des Minotaurus bekannt. Dort verirrte sich Theseus und fand mit Hilfe von Ariadne, der Tochter des Königs Minos, dank des Wollknäuels, das sie ihm gab, den Weg zurück. In seinem Zentrum besiegte der Held den Minotaurus und rettete so seine Landsleute vor der Grausamkeit dieser Kreatur, halb Mensch, halb Stier. Wenn Sie durch die architektonischen Überreste des Ortes gehen, an dem er gestanden haben soll, werden Sie die ganze Kraft des Mythos am eigenen Leib spüren – vor allem, wenn Sie tiefer in den Palast von Knossos vordringen.
Palast von Knossos
Der Palast von Knossos war die Residenz des Königs Minos auf der Insel Kreta. Der Legende nach war es der König selbst, der in seinem Reich ein unpassierbares Labyrinth errichten ließ, nachdem seine Frau Pasiphae Geschlechtsverkehr mit einem von Zeus gesandten Stier hatte und den Minotaurus gebar. Der Herrscher, der wusste, dass er betrogen worden war, beschloss, den Minotaurus im Labyrinth von Kreta am Leben zu lassen, geschützt in seinem Palast. Von da an sperrte er alle seine Feinde in das Labyrinth, damit das Ungeheuer sie verschlingen würde: Bis zum Eintreffen von Theseus gelang es niemandem, das Labyrinth lebend zu verlassen. Knossos wurde 2000 v. Chr. erbaut.
Jahrhundertelang war es das Zentrum Kretas, bis ein Erdbeben es fast in Trümmer legte. Um 1440 v. Chr. wurde es aufgegeben. Heute sind noch viele Teile der Anlage intakt, darunter auch die Kunstwerke wie die Wandmalereien, die Skulpturen und die beeindruckenden Säulen. Die meisten archäologischen Funde aus den Ausgrabungen sind im Museum von Heraklion ausgestellt, das weniger als fünf Kilometer von der Ausgrabungsstätte entfernt liegt – ein Muss für jeden, der mehr über die Kunst der Mittelmeerinseln erfahren möchte!
Samaria-Schlucht
Das Naturreservat der Samaria-Schlucht, ein beliebtes Ziel für Wanderer, die nach Kreta reisen, und ein Muss in diesem Reiseführer für Kreta. Das Reservat beherbergt die längste Schlucht in Europa. Mit Ausnahme des felsigsten und senkrechtesten Weges, der sich durch die bis zu 300 Meter hohen Felswände schlängelt, sind die verschiedenen Routen, die durch die Schlucht führen, von mittlerem oder geringem Schwierigkeitsgrad, weshalb Wanderer aller Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade hierher kommen, um ihrer Leidenschaft nachzugehen, so wie es auch in anderen mediterranen Naturparks wie S'Albufera de Mallorca der Fall ist. Zurzeit ist das Flussbett trocken. Der Nationalpark wurde 1962 zum Schutz des kretischen Steinbocks, Kri-Kri genannt, gegründet. Im Jahr 2003 wurde das Ökosystem zum Weltnaturerbe erklärt (20023).
Typisches kretisches Essen
Dakos
Dakos oder Ntakos, auch als Koukouvagia bekannt, ist ein einfaches und köstliches Gericht, das typisch für Kreta ist. Es besteht aus Paximathi (dem lokalen Gerstenbrot), das mit gewürfelten oder geriebenen frischen Tomaten und Feta- oder Mizithra-Käse halbiert wird. Gewürzt wird es mit Oregano, Oliven und reichlich Olivenöl. Manchmal wird auch eine Biscotte als Unterlage verwendet. Auf der Insel wird es als Mezedes serviert, d. h. als Teil der traditionellen Meze. Meze wurde auf Kreta während der venezianischen Herrschaft als gemeinschaftliches kulinarisches Ritual eingeführt, das bis heute überlebt hat. Dieser Brauch wird mit den prächtigen osmanischen Banketten in Verbindung gebracht, bei denen der Gastgeber seine Gäste mit einer Vielzahl von kleinen Gerichten bewirtete, darunter warme und kalte Köstlichkeiten aus lokalen Zutaten, die von Schnaps, eisgekühltem Raki oder Ouzo (zwei lokal hergestellte Liköre mit Anisgeschmack) begleitet wurden.
Schweine-Souvlaki
Das Rezept für Schweine-Souvlaki ist eine Abwandlung von Gyros, einem in ganz Griechenland beliebten Gericht. Ein mit Salz, Oregano und schwarzem Pfeffer gewürzter Schweinelendenspieß, der nach kretischer Art gegrillt oder gegrillt wird, wird in ein zu einem Umschlag oder Kegel gefaltetes Fladenbrot gelegt. Belegt wird es mit Tomatenscheiben, rohen Zwiebeln, einer griechischen Joghurtsauce und (ja, Sie lesen richtig) Bratkartoffeln. Auf der Insel Kreta haben Sie die Gelegenheit, dieses und viele andere typische Gerichte zu probieren, die Sie überraschen werden. Zu den lokalen Produkten gehören Oliven und Olivenöl, Thymianhonig, Weintrauben (und Wein), Zitrusfrüchte, Gemüse, Käse und Joghurt, Brot und Apaki, eine mit Gewürzen gewürzte und geräucherte Wurstsorte.
Jemista
Die hellenische Küche ist reich an vegetarischen Gerichten wie Yemista oder Gemista, die mit Sommergemüse, Reis und Gewürzen zubereitet werden. Dabei handelt es sich um Gemüse, in der Regel Tomaten, Auberginen und grüne Paprika, die mit rundem weißem Reis gefüllt sind, dem Gewürze wie Knoblauch, gehackte frische Petersilie und Minze zugesetzt wurden. Der Reis wird in einer Pfanne mit Zucchini und Zwiebeln und ein wenig hausgemachter Tomatensoße gekocht oder als Pilaw zubereitet. In manchen Fällen wird auch Rinderhackfleisch hinzugefügt. Nach der Füllung wird das Gemüse im Ofen gebraten. Es wird mit Bratkartoffeln oder als Beilage zu gegrilltem Fisch serviert, obwohl in der kretischen Küche (überraschenderweise) vegetarische oder fleischhaltige Rezepte vorherrschen, auch wenn es eine Insel ist. Doch in den kretischen Gewässern wird im Gegensatz zu anderen Teilen des Archipels kaum Fischfang betrieben. Diese und andere kulinarische Kuriositäten, die die Reiseziele bereichern, lassen sich am besten auf Reisen entdecken.
Hochzeitsreis-Pilaw
Auf Kreta ist der griechische Reispilaw als Hochzeits- oder Brautreispilaw bekannt, weil er traditionell bei Hochzeiten serviert wird. Es handelt sich um ein Rezept persischen Ursprungs, das die kretische Braut nach den Bräuchen des Peloponnes ihrer Familie und ihren Freunden vor der Hochzeit serviert. Sagt Ihnen der Name etwas? Wenn ja, dann haben Sie wahrscheinlich die japanische Serie Dragon Ball gesehen, denn das Gericht ist nach einem der Bösewichte des Animes, Pilaf, benannt. Für die Zubereitung wird weißer Langkornreis in geschmolzener Butter mit Zucker und einer Prise Salz angebraten. Dann kocht man den Reis und gibt Sultaninen und geröstete Mandelscheiben hinzu. Zum Schluss gibt man einen Schuss Honig hinzu und bestreut ihn mit Zimtpulver und gehackter frischer Petersilie.
Sfakiani-Torte
Und zum Abschluss der typischen Gerichte in diesem Kreta-Führer noch etwas Süßes: Der Sfakiani oder Sfakiani-Pita-Kuchen (der, wie Sie vielleicht schon erraten haben, nichts mit einem normalen Kuchen zu tun hat) stammt aus der kretischen Stadt Sfakia. Er ähnelt einem Pfannkuchen und kombiniert süße und herzhafte Aromen, die für die Küche der Insel charakteristisch sind. Zur Herstellung wird ein mit Mizithra-Käse gefülltes Fladenbrot in Olivenöl frittiert. Noch sehr heiß wird er mit Thymianhonig beträufelt und wahlweise auch mit Sesam bestreut. Auf Kreta gibt es mehr als 1.700 Pflanzenarten, von denen 159 endemisch sind. Aus diesem Grund wird in der kretischen Küche viel Honig verwendet, aber auch Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Majoran, Minze, Kümmel und Fenchel, die ihm seine Eigenschaften verleihen.
Die besten Strände von Kreta
Rethymnon Strand
Rethymnon ist einer der besten Strände auf Kreta und auch einer der vollständigsten. Es ist die Art von Küstenlinie, an die man denkt, wenn man sich ein paradiesisches Strandbild auf den griechischen Inseln vorstellt. Er befindet sich in der gleichnamigen historischen Stadt. Wenn Sie zwischen Juni und August dorthin fahren, können Sie auf freundliche Besucher stoßen, die jeden Sommer hierherkommen: Meeresschildkröten. Während der Nistzeit wählen viele Schildkrötenweibchen die Küste von Rethymnon, um ihre Nester zu bauen. Wenn Sie ihnen begegnen, verhalten Sie sich respektvoll und versuchen Sie, sie nicht zu erschrecken oder in ihren Tagesablauf einzugreifen, denn sie sind sehr empfindliche und scheue Tiere. Im Gegenzug können Sie sie auf ethische Weise in einem ihrer schönsten natürlichen Lebensräume bewundern.
Rosa Strand von Elafonisi
Wie in einigen Buchten des nahe gelegenen Montenegro gibt es auch im griechischen Archipel ein mineralisches Phänomen, das den Sand an der Küste rosa erscheinen lässt. Dies ist auf den Lichteinfall auf die kleinen Muschelfragmente dieses Farbtons zurückzuführen, die durch die Wirkung der Wellen und der Erosion mit anderen mikroskopisch kleinen Steinen vermischt werden. Am Rosa Strand von Elafonisi, der als einer der schönsten Strände Kretas gilt, ist die Farbe besonders intensiv. Er befindet sich in Chania, an der Südwestspitze der Insel, umgeben von romantischen Lagunen und Bergen. Sein weißer Sand und das kristallklare blaue Wasser bilden in einer trichterförmigen Küstenlinie, die ins Meer hinausragt, flache Wasserbecken, die zum Entspannen und ruhigen Baden einladen. Je weiter man sich der Spitze des Trichters nähert, dem schmaleren Ende, desto wilder und felsiger wird das Terrain.
Strand von Lianos Kavos
Lianos Kavos liegt in Lavris, in der Nähe des kretischen Dorfes Panormos, nur dreieinhalb Kilometer vom Zentrum und fünf Gehminuten vom Yachthafen entfernt. Das türkisfarbene Wasser mit seinen schillernden Reflexen und der feine, saubere Sandstrand, der von Hügeln flankiert wird, auf denen die Vegetation bis ans Ufer reicht, machen ihn zu einem idealen Ort für ein Sonnenbad. Bei Sonnenuntergang verwandeln sich die Farben in eine goldene Patina und bieten einen der schönsten Ausblicke auf das Ägäische Meer. Der Strand ist leicht zugänglich und verfügt über einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe, so dass er auch für Kinder geeignet ist. In den verschiedenen privaten Buchten gibt es Strandclubs, Liegestühle, Sonnenschirme, Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. Sie können dieses Paradies von Ihrer Unterkunft aus genießen: Einige der besten Hotels auf Kreta befinden sich dort, um vom Alltag abzuschalten.
Dieser Reiseführer über Kreta ist nur der Anfang dessen, was Sie bei Ihrer Ankunft am Zielort erwartet: Die sechs Bars und Restaurants bieten typisch griechische und kretische Gerichte wie Souvlaki, Yemista, griechischen Salat oder traditionelle kretische Würste und Fleisch vom Grill sowie eine große Auswahl an internationalen Gerichten. Abends sorgt der Underwater Music Club für den richtigen Soundtrack ... unter Wasser. Möchten Sie während Ihres Urlaubs aktiv bleiben? Die Anlage verfügt über drei Meerwasser-Pools (darunter ein Kinderbecken und ein beheiztes Becken), einen Tennisplatz und einen voll ausgestatteten Fitnessraum. Ein Fahrradverleih und Wassersportmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. Und damit Sie sich in Ihrem Urlaubsdomizil auch weiterhin rundum wohlfühlen, erwartet Sie das SPA Sensations mit Behandlungen und Massagen wie eine Oase der Ruhe. Wenn Sie in einem der VIP-Bungalows wohnen, werden Sie viele weitere Gründe entdecken, sich in die Insel Kreta zu verlieben.