Mallorca im Winter. Allein wenn man es ausspricht, entstehen wunderschöne Bilder, wo sich verträumte Strände und Buchten, die von einem milden Klima berührt werden, mit anderen, ebenso einladenden Orten vermischen, wie Enklaven von künstlerischem Interesse, die von der Wintersonne beleuchtet werden, mediterrane Wälder, aus denen Dörfer auftauchen, die wie aus einem Märchen wirken, romantische Hotels, die vor der Kälte schützen, und Orte, an denen man sich mit der Familie treffen und gemeinsam eine andere Insel entdecken kann, wo auch Weihnachtsmärkte, alte Züge und Buchläden mit Seele ihren Platz haben. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Besuch außerhalb der Frühlings- und Sommermonate. Wenn Sie dazugehören, werden wir Ihnen in den folgenden Zeilen einige originelle Ideen vorstellen, was man auf Mallorca im Winter unternehmen kann. Wir verraten Ihnen auch, welche Denkmäler man unbedingt gesehen haben muss und welche Orte auf dem Lande besonders reizvoll sind. Sind Sie bereit, das andere Mallorca zu erleben?

Schloss Bellver

Ein Winter auf Mallorca kann voller Mythen und Legenden sein. So zum Beispiel die Geschichte vom Geheimgang des Schlosses Bellver, ein Werk von Jakob II., dem Nachfolger von Jakob I. Es gibt mehrere Theorien darüber, warum der König die Ausgrabung dieser unterirdischen Grotte, die den Palast mit dem Meer verbindet, in Auftrag gab. Eine davon besagt, dass sie ursprünglich ein versteckter Fluchtweg im Falle eines Angriffs war. Wenn Sie durch die Grotte gehen, werden Sie sich wie in einem mittelalterlichen Abenteuerfilm fühlen. Außerdem gab es im 14. Jahrhundert, der Zeit, in der dieses runde Monument errichtet wurde, kaum runde Festungen in Europa, weshalb die Burg Bellver nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch in der Kunstgeschichte eine wichtige Rolle spielt. Es ist Teil der katalanischen Gotik, und auch hier bietet der Besuch einen der unvergesslichsten Panoramablicke der Insel. Dazu gehören die Stadt Palma und ihre Bucht sowie ein drei Kilometer langer Wald, der sich um die Burgmauern herum bis auf 112 Meter über dem Meeresspiegel erhebt.

La Llotja

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die Sie im Winter auf Mallorca besuchen sollten, ist das Gebäude La Llotja oder La Lonja de Palma de Mallorca. Selbst wenn Sie nur einen Kurzurlaub machen und nicht viel Zeit haben, können Sie Palma an nur einem Tag mit diesem und anderen kleinen Stopps von unschätzbarer Schönheit und Wert erkunden. Dieses Bauwerk aus der Zeit zwischen 1420 und 1452, das dem Bildhauer und Architekten Guillem Sagrera zugeschrieben wird, ist eine Fortsetzung der gotischen Architektur. Es handelt sich um einen einzigen großen, offenen Raum, in dem das weiße Licht mit dem gleichfarbigen Stein spielt, mit sechs Säulen ohne Basen oder Kapitelle, die an Palmen erinnern und sich zu hohen Gewölben erheben, wodurch ein fast unwirklicher Raum entsteht. Im Mittelalter waren die Lonjas Treffpunkte für Kaufleute und Knotenpunkte für den Handels- und Bankaustausch. Diejenige in Palma war später auch Sitz der Inselregierung.

Els Talaiots von Son Fornès

Möchten Sie wissen, was es auf Mallorca im Winter zu sehen gibt, um eine Zeitreise zu machen? Die archäologische Ausgrabungsstätte Son Fornès in der Nähe der Stadt Montuiri bewahrt die Erinnerung an die prähistorische Epoche der Insel. Zu den Überresten gehören zwei runde Talayots, kreisförmige Bauten, die mit der Zyklopentechnik errichtet wurden (bei der Türme oder Häuser aus großen, ohne Zement oder Mörtel zusammengefügten Steinen geformt wurden) und der Verteidigung dienten. Sie konnten eine Höhe von bis zu sieben Metern erreichen. Diese merkwürdigen Monumente wurden nur auf Mallorca und Menorca gefunden und immer mit der so genannten Talayot-Kultur in Verbindung gebracht, die nach ihnen benannt wurde.

Die römische Stadt Pollentia

Die römische Stadt Pollentia, die Hauptstadt des balearischen Reiches, liegt im heutigen Alcúdia, im Norden der Insel. Sie steht für den Beginn des städtischen Lebens auf Mallorca. Sie wurde 123 v. Chr. von dem Konsul Quintus Caecilius Metellus gegründet und verfügte damals bereits über eine Kanalisation und eine Trinkwasserversorgung, was für die damalige Zeit ein echter Durchbruch war. Heute kann man die Überreste des Theaters, des Forums, der Portella (des Wohnviertels) und einiger nahe gelegener Bereiche besichtigen. Sie verfügt auch über ein eigenes Museum, in dem die bei den Ausgrabungen gefundenen Überreste ausgestellt sind und das die Geschichte anhand der Zeugnisse des täglichen Lebens der Protagonisten erzählt. Sie ist von Olivenbäumen und Pinien umgeben, inmitten einer Landschaft, die Ruhe und Frieden vermittelt: Wie wäre es, den Besuch der römischen Villa mit einer Wanderung in der Umgebung zu verbinden?

Banyalbufar

Der Charme von Mallorca zeigt sich zu dieser Jahreszeit frei und hundertprozentig mediterran in Orten wie Banyalbufar, einem kleinen, zum Meer hin offenen Dorf, das sich durch seine terrassenförmig an einem Berghang angelegten Obstgärten auszeichnet. Hier werden vor allem Tomaten und Wein angebaut, aus denen Wein hergestellt wird. Liebhaber lokaler und natürlicher Lebensmittel wählen diesen Ort, um sich auf einer Reise mit ihrem Gaumen zu erholen. Aber auch Wanderer kommen hierher, denn einige der besten Wanderrouten Mallorcas befinden sich in der Umgebung. Was auch immer Sie vorhaben, in Banyalbufar wird es mit Sicherheit noch spannender werden.

Sóller

Zum Abschluss dieser kurzen Auswahl von Dörfern auf Mallorca, die man im Winter besuchen kann , hier ein weiterer Genuss für die Sinne: Sóller. Sein Name leitet sich vom arabischen Wort „suliar“ ab, was „goldene Schale“ bedeutet. Vielleicht liegt es an dem Tal mit den Orangenbäumen, das es umgibt. Vielleicht liegt es aber auch an der mediterranen Sonne, die auf die Oberfläche der herrschaftlichen Häuser und historischen Gebäude projiziert wird, die im Licht der Sonne glitzern. Die Altstadt mit der Plaza de la Constitución, der Kirche San Bartolomé, der alten Banco de Sóller und der Calle Sa Lluna (benannt nach dem großen, in Stein gehauenen Mond am Eingang eines der Häuser) ist ein Muss für einen Spaziergang ... obwohl es nichts kostet, sich dem Vergnügen hinzugeben, diese schöne Enklave zu Fuß zu entdecken.

Den Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt verbringen

Und was kann man im Winter auf Mallorca unternehmen, wenn Weihnachten naht? Weihnachtsmärkte verstärken den Geist der Freude und des Glücks, der in den Wochen des Advents in der Luft liegt. Auf der Insel hat sich der Weihnachtsmarkt von Puerto Portals zu einem der besucherstärksten Märkte in Europa entwickelt. Er findet vom 14. Dezember bis zum 6. Januar statt und eignet sich perfekt für einen Weihnachtsurlaub mit der Familie. Das Besondere daran ist, dass er nicht auf einer verschneiten Postkarte stattfindet, sondern am Meer, in den bunten Buden des Jachthafens. Das Iberostar Waves Cristina, ein speziell für Kinder konzipiertes Hotel, ist das ganze Jahr über geöffnet und liegt nur eine Viertelstunde von Puerto Portals entfernt.

Ein literarischer Streifzug durch Palmas schönste Buchläden

Im Winter dreht sich auf Mallorca auch alles um Kultur und Buchhandlungen. Die Buchhandlung Drac Màgic im historischen Zentrum ist eine der ältesten in Palma. Sie verfügt über einen Raum, der der Kinder- und Jugendliteratur gewidmet ist, sowie über einen Saal, in dem Veranstaltungen und Ausstellungen für alle Altersgruppen organisiert werden. Baobab ist eine Buchhandlung speziell für Kinder: Hier gehen Spiel und Literatur Hand in Hand, und sie werden es lieben, sich ein neues Buch aus den Regalen auszusuchen! In La Salina, im Viertel Santa Catalina, gibt es einen Raum, der speziell für die Kleinen konzipiert wurde, mit einer sorgfältigen Auswahl an Titeln auf Spanisch, Katalanisch, Englisch und Französisch, sowie einer Leseecke, einem Workshop-Programm und einem eigenen Universum mit feministischer und ökologischer Berufung.

Eine Reise in die Vergangenheit mit der Ferrocarril de Sóller (Eisenbahn von Sóller)

In einem mallorquinischen Winter darf eine historische Aktivität nicht fehlen, bei der man mehr über die Vergangenheit der Insel erfährt. Eine Fahrt mit dem Ferrocarril de Sóller, der seit 1920 praktisch unversehrt erhalten ist, wird dieses Ziel mehr als erfüllen. Dieser hölzerne Museumszug aus den 1920er Jahren fährt durch die Sierra Norte und den Hafen von Sóller von der Stadt in die Hauptstadt und umgekehrt und durchquert dabei alle möglichen Küsten- und Binnenlandschaften, bis er das Jugendstilgebäude des Bahnhofs von Palma erreicht.

Romantische Pläne im Winter auf Mallorca

Eine Wellness-Behandlung zu zweit genießen

Das Iberostar Waves Cala Millor, eine auf Erwachsene ausgerichtete Unterkunft , ist eines der romantischsten Hotels mit Spa auf Mallorca, die im Winter auf der Insel geöffnet sind. Ein gemeinsamer Wellness- und Entspannungsaufenthalt zu zweit wird Ihren Urlaub bereichern, entweder als Teil eines Urlaubs, der auch andere Pläne wie Golf und Gastronomie in Kombination mit Wellness beinhaltet, oder mit dem alleinigen Ziel, sich im Spa Sensations verwöhnen zu lassen, das Ihnen alle Arten von Schönheitsbehandlungen, Massagen und Thermalkreisläufe bietet.